top of page
Suche

3 Tipps bei der Verwendung von Zuckerblumen

  • The creativ head
  • 28. Aug. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Bei der Nutzung von Zuckerblumen kann viel falsch laufen, die deine Torte ruinieren können.


Wichtig dabei sind die drei essenziellen Tipps, die deine Torte auf ein neues Level heben und der Hingucker bei deinem Event sein werden.


  1. Der richtige Untergrund

  2. Vorsicht und Ruhe

  3. Die richtige Lagerung


Der richtige Untergrund

Um eine Torte oder ein Gebäckstück mit Zuckerblumen verzieren zu können, muss der richtige Untergrund geschaffen werden.

Am besten eignet sich ein Tortenuntergrund aus:

- Fondant

- Marzipan

- Zuckerguss

- Härteren Schokoladenguss

Das liegt an der Beschaffenheit der Blütenpaste, da sie sich bei fettigen oder feuchten Untergründen auflöst. Demnach sind Untergründe wie Sahne oder Buttercreme nicht/wenig geeignet. Außer du hast die Zeit die Blüten erst kurz vor der Präsentation zu plazieren.

Bei diesen Untergründen können die Blüten einfach leicht in die Creme gedrückt werden. Bei den härteren Varianten kann einfaches Wasser als Kleber benutz werden.


Jetzt stimmt schonmal der perfekte Untergund. Aber wie geht es jetzt weiter. Wie müssen die Blumen am besten angebracht werden?



Vorsicht und Ruhe

Sehr wichtig im Umgang mit Zuckerblumen ist Geduld. Keine Hektik und Stress und die Sache läuft. Die Blumen sind sehr zerbrechlich und empfindlich. Plane dir pro Blume circa 10 Minuten oder als Anfänger auch mehr Zeit ein. Das trapieren ist eine heikle Angelegenheit und geht zu Beginn nicht leicht von der Hand. Überlege dir zunächst genau wo du deine Blumen plazieren willst. Ein häufiges Umsetzten kann das Risiko für einen Bruch erhöhen und hinterlässt bei Torten mit Fondant unschöne Löcher.

Fasse am Besten nur den Draht an, der unten an der Blume befestigt ist. Nur in Ausnahmefällen können die Blütenblätter angefasst werden. Davon wird jedoch abgeraten.


Die richtige Lagerung

Ganz wichtig ist die richtige Lagerung. Sonst hat sich die Anstrengung nicht gelohnt. Die Torte darf nun nicht mehr in den Kühlschrank oder in feuchte Umgebung. Die Blütenpaste mag diese klimatische Bedinungen nämlich nicht. Schon nach kurzer Zeit würden die Blumen ihre schönen Blätter hängen lassen. Also lieber dort Lagern wo es dunkel und trocken ist. Am besten den Feinschliff mit den Zuckerblumen erst kurz vor dem Servieren. So kann sichergestellt werden, dass alles so aussieht wie du es dir vorstellst.



Ich hoffe die Tipps konnten dir helfen, deine Torte für das nächste Event zu retten und den Stress zu reduzieren. Jeder wird begeistert sein, vertraue mir:)

 
 
 

Comments


bottom of page